28. März 2025
Zahnunfall – Was tun, wenn ein Zahn beschädigt wird?

Ein Zahnunfall kann schnell passieren – sei es beim Sport, beim Spielen oder durch einen Sturz. Wichtig ist in diesem Moment, Ruhe zu bewahren und richtig zu handeln. Ich erkläre Ihnen, welche Maßnahmen im Notfall entscheidend sind, um den Zahn zu retten.
1. Zahn oder Zahnfragment suchen
Ist ein Zahn ganz oder teilweise ausgeschlagen, bewahren Sie ihn unbedingt auf. Fassen Sie ihn dabei nur an der Krone (den sichtbaren Teil) und nicht an der empfindlichen Wurzel an.
2. Richtig aufbewahren
Um den Zahn so lange wie möglich „lebensfähig“ zu halten, legen Sie ihn in eine Zahnrettungsbox (aus der Apotheke). Alternativ können Sie ihn auch in einer sterilen Kochsalzlösung oder – wenn nichts anderes verfügbar ist – in Ihrer eigenen Mundhöhle zwischen Wange und Zahnfleisch aufbewahren. Wichtig: Den Zahn niemals austrocknen lassen!
3. Nicht reinigen!
Vermeiden Sie es, den Zahn zu säubern, zu desinfizieren oder abzuwischen. Dadurch könnten wichtige Zellen an der Wurzeloberfläche zerstört werden, die für eine erfolgreiche Wiederbefestigung notwendig sind.
4. Schnellstmöglich zum Zahnarzt!
Je schneller wir den Zahn versorgen, desto größer ist die Chance, ihn zu retten. Am besten kommen Sie innerhalb der ersten 30–60 Minuten in unsere Praxis oder die nächste zahnärztliche Notfallambulanz.
Was tun bei einem gelockerten oder verschobenen Zahn?
Ist ein Zahn stark gelockert oder verschoben, versuchen Sie nicht, ihn selbst in die richtige Position zu bringen. Kühlen Sie die betroffene Stelle vorsichtig von außen und kommen Sie so schnell wie möglich in die Praxis.
Fazit: Schnelles Handeln kann den Zahn retten!
Ein Zahnunfall ist immer ein Schreckmoment – doch mit der richtigen Erste-Hilfe-Maßnahme erhöhen Sie die Chancen, den Zahn zu erhalten. Falls Sie Fragen haben oder unsicher sind, rufen Sie uns direkt an!
Ihre Dr. Tanja Trapper & Team