Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
29. März 2025

Zahnrettungsbox – Was ist das und wie ist sie anzuwenden?

Spiel-, Sport- und Verkehrsunfälle führen nicht selten zu Verletzungen der Zähne. In erster Linie betroffen sind hiervon die Frontzähne.
Durch Sturz oder Schlag brechen Anteile der Zahnkronen ab, manchmal werden Zähne auch vollständig herausgeschlagen.
Ein fehlender Frontzahn beeinträchtigt nicht nur das Aussehen und die Kaufähigkeit, sondern führt auch zu beträchtlichen finanziellen Belastungen.

 

Die Lösung: Retten statt ersetzen!

Menschen mit Zahnverletzungen müssen umgehend in einer Zahnarztpraxis oder Zahnklinik behandelt werden.

Ausgeschlagene Milchzähne werden nicht wieder eingesetzt, bleibende Zähne können aber wieder anwachsen, wenn die Zellen der Wurzelhaut überleben. Eine Zahnrettungsbox kann helfen. Regeln:

  • Den verlorenen Zahn oder das Zahnbruchstück aufheben, die Wurzeloberfläche nicht berühren.
  • Nicht desinfizieren oder auf andere Weise säubern, auch nicht unter Leitungswasser abspülen.
  • Schnell (spätestens nach 30 Minuten) in die Zahnrettungsbox legen. Nicht austrocknen lassen.
  • Sofort zum Oralchirurgen oder Zahnarzt gehen.

 

Mindestens 24 Stunden können die Zellen der Wurzelhaut in einer speziellen Nährlösung überle­ben, wie sie die Zahnrettungsbox bietet (Dentosafe, in Apotheken für etwa 21 Euro erhältlich). Sie sollte an jeder Schule und in jedem Sportverein vorhanden sein. Einige Stunden übersteht die Wurzelhaut auch in kalter H-Milch oder isotoner NaCl-Lösung aus der Apotheke. Ungeeignet sind andere Flüssigkeiten, auch Leitungswasser. Notfalls kann der Zahn in Frischhaltefolie vor dem Austrocknen geschützt werden. Der Transport im Mund ist umstritten, weil Speichel zahlreiche Bakterien enthält. Auch wenn kein Schaden zu erkennen ist, kann die Zahnwurzel gebrochen sein. Ein Zahnarzt sollte nach einem Zahnunfall immer aufgesucht werden. Nur so können Folgeschäden belegt und Versicherungen Kosten auferlegt werden.
In die Nährlösung der Zahnrettungsbox eingelegte Zähne können nach dem Unfallereignis von einem Zahnarzt aussichtsreich in den Kiefer zurück gesetzt und so in vielen Fällen langfristig erhalten werden.

Die DENTOSAFE-Zahnrettungsbox gehört in jeden Verbandskasten:
– überall wo Sport getrieben wird,
– in Kindergärten und Schulen,
– in Schwimmbädern,
– in Rettungsfahrzeugen.

Die DENTOSAFE-Zahnrettungsbox gibt es rezeptfrei in der Apotheke.


Diesen Blogbeitrag teilen