Zahngesundheit im Kindergarten

Einmal im Jahr steht für unser Praxisteam etwas ganz Besonderes auf dem Programm: ein Besuch im Kindergarten! Schließlich ist es wichtig, dass schon die Kleinsten lernen, was den Zähnen gut tut, welche Lebensmittel man besser meidet und wie man seine Zähne richtig pflegt und putzt. So macht sich jeweils ein Team aus einer Zahnärztin und einer Zahnarzthelferin auf den Weg in den Kindergarten.
Weil Kinder aber keine kleinen Erwachsenen sind, muss das Ganze natürlich spielerisch angegangen werden. Also wird zuerst eine Magnettafel aufgestellt, auf der ein lachender Zahn auf der einen und ein weinender Zahn auf der anderen Seite zu sehen sind. Die Kinder dürfen sich nun jeweils zwei Magnete mit Lebensmitteln aussuchen, von denen sie glauben, dass sie gut bzw. schlecht für die Zähne sind und diese dann je nach dem dem zufriedenen oder dem traurigen Zahn zuordnen. Danach wird gemeinsam noch einmal besprochen, wieso nun ausgerechnet diese Lebensmittel gut oder schlecht für die Zähne sind. So lernen die Kinder zum Beispiel, wieso Milch gesund für die Zähne ist, während Kakao, der doch auch aus Milch besteht, den Zähnen schadet.
Jetzt wird den kleinen Patienten nochmal genau erklärt, wie, wann, wie oft und wieso überhaupt man seine Zähne putzen sollte. Auch hier gibt es zur Veranschaulichung kleine Magnete, die den Kindern noch einmal die wichtigsten Schlagworte wie Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnputzuhr bildlich darstellen. Jetzt haben die Kinder auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam wird geklärt, was denn eigentlich Karies ist, wie Löcher in den Zähnen überhaupt entstehen und was man dagegen tun kann.
Zum Abschluss bekommen die Kinder einen Zahnputzbecher inklusive Zahnbürste und Zahnpasta, welche von der LAGZ zur Verfügung gestellt werden, geschenkt. Mit jedem Kind wird noch einmal einzeln das Zähneputzen nach dem KAI-Schema (Kauflächen – Außenflächen – Innenflächen) geübt. Hierbei kann die Zahnärztin bzw. die Zahnarzthelferin jedem Kind individuell helfen, die richtige Technik zu finden und zu üben.
Am Ende des Besuches haben die kleinen Patienten viel über ihre Zähne und die richtige Zahnpflege gelernt und das Praxisteam freut sich schon auf den Besuch im nächsten Jahr!