Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
28. März 2025

Zahnseide – gehasst aber unerlässlich!

Unsere Praxis kann mit Stolz festhalten, dass circa 900 neue Patientinnen und Patienten letztes Jahr den Weg zu uns gefunden haben. Dies ist keine Eigenwerbung. Als Zahnarzt fällt einem auf, dass sich manche Fakten zur Mundhygiene auch über Jahre hinweg leider nicht ändern. So haben die meisten neuen Patienten in unserer Praxis eine gute bis ausreichende Mundhygiene. Die sichtbaren Zahnoberflächen sind meist Karies frei. Aber ist damit auch wirklich alles in Ordnung, oder versteckt sich da doch irgendetwas, wovon der Besitzer noch keine Notiz genommen hat?

Ein vollständiges menschliches Gebiss besitzt 32 Zähne. Ein Jeder Zahn besitzt grob gesagt fünf Flächen (Vorne, Hinten, Oben, Wange, Zunge) die kariös werden können. Das sind summa summarum 160 Flächen, die kaputt gehen können und die vom Zahnarzt während der Routinekontrolle kontrolliert und beurteilt werden müssen. Von diesen 160 Flächen kann der Zahnarzt aber nur 100 direkt einsehen. 60 Flächen sind so genannte Approximalflächen, also Flächen zweier benachbarter Zähne, die einander berühren. Diese Flächen sind nicht direkt einsehbar, benötigen aber ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit! Warum ist das so? Das ist so, weil gefühlte 80 Prozent der Karies heutzutage an diesen Kontaktflächen zweier benachbarter Zähne zu finden ist (Approximalkaries). Wie anfangs erwähnt, sind die meisten einsehbaren Zahnoberflächen kariesfrei, da die meisten von uns zwei mal täglich zur Zahnbürste greifen. Die Zahnbürste reinigt, mal mehr mal weniger (das ist ein anderes Thema), die Zahnoberflächen. Überall wo die Zahnbürste hingeführt wird, sollten saubere Verhältnisse sein. Wo kommt die Zahnbürste nicht hin? Zwischen die Zähne!

Da kommt nur etwas feines und sehr schmales durch! Die Zahnseide! Die Zahnseide ist unerlässlich für gesunde Zähne. Sie entfernt den Zahnbelag zwischen den Zähnen und beugt damit Karies und Parodontitis vor! Wieviele von uns greifen täglich zur Zahnseide? Wenn man als Zahnarzt großzügig schätzt: Niemand bis fast niemand. Warum ist das so? Die Faulheit. Zahnseide ist, das gebe ich als Zahnarzt zu, schwer zu handhaben. Wenn man die Falsche benutzt, kommt man kaum rein in die engen Ecken, wenn man drin ist, blutet es, tut weh und beim Rausziehen bleibt die Hälfte der Fasern auch noch stecken. Sehr lästig! Aber es gibt auch sehr gute Zahnseide, die all das nicht verursacht. Eine gute Zahnseide kommt in noch so enge Ecken hinein und besteht nur aus einer einzigen Faser die fluoridiert ist. Eine Empfehlung erhalten Sie in unserer Praxis. Wichtig ist nur, dass diese angewendet wird! Wenn Sie nicht täglich reinigen, dann bitte wenigstens zwei mal die Woche.

Das ist leider in all den Jahren immer gleich geblieben: die Zahnseide wird gehasst! Sie ist aber unerlässlich!

Wenn Sie noch Fragen zu diesem oder anderen Themen haben, dann zögern Sie nicht und fragen Sie die Zahnärzte der Zahnarztpraxis Dr. Trapper & Kollegen.

Bleiben Sie gesund!


Diesen Blogbeitrag teilen