Die Geschichte der Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper
Ein Beginn in Bruck (2002)
Die Geschichte der Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper beginnt im Jahr 2002, als Frau Dr. Tanja Trapper nach ihrem Staatsexamen an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen und einer zweijährigen Assistenzzeit in einer renommierten Praxis in Forchheim ihre erste eigene Zahnarztpraxis in Bruck eröffnete. Damals war es noch erforderlich, einen bestehenden Kassensitz zu übernehmen, und so wurde eine freiwerdende Praxis in Bruck ihr berufliches Zuhause.
Mit Engagement und einem engagierten Team entwickelte sich die Praxis schnell zu einem Ort, an dem sich Patienten bestens betreut fühlten. Die Leidenschaft für den Beruf und die Freude an der Arbeit mit Menschen machten die Praxis von Anfang an erfolgreich – nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich.
Der Wunsch nach Vereinbarkeit: Familie und Beruf (2004–2009)
2004 brachte Frau Dr. Trapper ihren Sohn Maximilian zur Welt und stand, wie viele berufstätige Mütter, vor der Herausforderung, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Nach einer dreimonatigen Babypause kehrte sie in ihre Praxis zurück, reduzierte jedoch ihre Arbeitszeiten, um ihrer Rolle als Mutter gerecht zu werden.
Um dies zu ermöglichen, nahm sie eine Kollegin als Praxispartnerin auf, die sie in dieser Phase unterstützte. 2007 wurde ihre Tochter Antonia geboren, was erneut eine intensive Zeit der Organisation und des Ausbalancierens bedeutete. Mit zwei kleinen Kindern und einer wachsenden Praxis entschloss sich Frau Dr. Trapper, eine langfristige Lösung zu finden, um beides besser miteinander zu vereinbaren.
Die Erweiterung: Eine zweite Praxis in der Neumühle (2009)
2009 bot sich die Möglichkeit, eine zweite Praxis in der Neumühle zu eröffnen – an einem Standort, der ideal war: nah an ihrem Zuhause, den Schulen und Kindergärten ihrer Kinder und auch dem Betrieb ihres Mannes. Das neue Ärztehaus bot moderne Räume und ideale Voraussetzungen, um die Praxis zu erweitern.
Die Praxis in der Neumühle wurde der neue Hauptstandort, während die Praxis in Bruck weiterhin Bestand hatte. Mit einem starken Team an ihrer Seite, einer erfahrenen Praxismanagerin und angestellten Zahnärzten konnte Frau Dr. Trapper diesen Schritt erfolgreich meistern. Die Kombination aus einem familiären Umfeld und professionellem Management machte die Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper zu einem Ort, an dem Patienten sich bestens aufgehoben fühlten.
Herausforderungen und Weiterentwicklung (2010–2023)
In den folgenden Jahren wuchs die Praxis weiter. Frau Dr. Trapper erweiterte nicht nur das Team, sondern auch die fachlichen Schwerpunkte, um Patienten ein breites Spektrum an moderner Zahnmedizin zu bieten. In dieser Zeit gab es jedoch auch Herausforderungen und Frau Dr. Trapper musste immer organisatorische Entscheidungen treffen, um die Praxis zukunftssicher aufzustellen.
Die Praxis in Bruck wurde zunehmend als Raumnutzung genutzt, mit einem Fokus auf spezielle Behandlungen wie Parodontologie und Endodontologie Dennoch blieb sie ein wichtiger Teil des Gesamtkonzepts der Zahnarztpraxis.
Zurück zu den Wurzeln: Die Einzelpraxis (2023)
Nach vielen erfolgreichen Jahren als Gemeinschaftspraxis entschied sich Frau Dr. Trapper 2023, zur Struktur einer Einzelpraxis zurückzukehren. Mit angestellten Zahnärzten und einem hochmotivierten Team konnte sie ihre Vision einer modernen, familiären Zahnarztpraxis weiterführen.
Heute liegt der Hauptstandort in der Neumühle, während die Räume in Bruck weiterhin für bestimmte Behandlungen genutzt werden. Neben der zahnärztlichen Tätigkeit finden sich dort auch andere medizinische Angebote, die von befreundeten Kolleginnen genutzt werden.
Eine Praxis mit Zukunft
Die Zahnarztpraxis Dr. Tanja Trapper steht für moderne Zahnmedizin, ein familiäres Umfeld und einen engen Bezug zu den Patienten. Mit einem erfahrenen Team, das sich durch klare Zuständigkeiten und eine herzliche Zusammenarbeit auszeichnet, bietet die Praxis hochwertige Behandlungen in einer angenehmen Atmosphäre.
Frau Dr. Trapper sagt selbst: „Für mich war es immer wichtig, dass unsere Patienten sich nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich gut aufgehoben fühlen. Unsere Praxis ist ein Ort, an dem moderne Zahnmedizin auf Menschlichkeit trifft – und das ist der Grund, warum ich meinen Beruf auch nach über 20 Jahren noch genauso liebe wie am ersten Tag.“




